Zahnkorrektur mit Beneslider und Miniimplantaten
Behandlung ohne Extraktion
Wir erweitern für Sie kontinuierlich das Spektrum unserer kieferorthopädischen Behandlungen. Besonders in Hinsicht darauf, Lücken in der Zahnreihe schonend zu schließen oder zu öffnen, hat sich die Kombination von Mini-Implantaten und dem Beneslider als wirksam hervorgetan. Die Behandlung ist sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene geeignet.Beneslider
Den Beneslider setzen wir einerseits im Oberkiefer dazu ein, um Zähne bei Zahnengstand nach hinten zu verschieben.
Zahnextraktion vermeiden
Großer Vorteil: Dank des Benesliders können wir in vielen Behandlungsfällen eine Zahnextraktion vermeiden, da wir mit dieser Apparatur Seitenzähne nach hinten verschieben können. So wird zum Beispiel Platz für engstehende Zähne im vorderen Zahnbogen geschaffen.
Die früher oft übliche Extraktion der Zähne zur Platzschaffung fällt somit weg.
Andererseits wirkt er auch in der entgegengesetzten Richtung: So können wir mit diesem Gerät auch bei Bedarf Zähne nach vorne bewegen.
Manchmal fehlen Zähne in der Zahnreihe, weil sie von Anfang an nicht angelegt sind. Dann hilft der Beneslider, diese Lücke zu schließen. Vorteilhaft ist in diesem Fall, dass eine spätere aufwendige Implantat-Behandlung beim Zahnarzt entfallen kann.
Komfortabel ist auch, dass diese Apparatur am Gaumen anliegt und von außen nicht sichtbar ist.
Miniimplantate
Miniimplantate (auch Minischrauben oder Temporary Anchorage Devices – TADs – genannt) sind kleine Verankerungsschrauben aus Titan. Wir setzen sie in den Kieferknochen ein, um den Beneslider sicher zu verankern. Zum Einsatz kommen sie unter anderem, wenn wir die großen Backenzähne (Molaren) unabhängig von den anderen Zähnen der Zahnreihe bewegen möchten.
Vorteile der Mini-Implantate
Sie bieten sehr viel Komfort, da sie sehr klein sind und schonend im Kieferknochen verankert werden können. Diese Verankerungsschrauben geben dem Gerät einen sicheren und stabilen Halt, so kann der Beneslider seine Wirkung optimal entfalten.
Nach Abschluss der Behandlung entfernen wir sie, genau wie die Apparatur ohne bleibende Einschränkungen wie Narben oder Ähnliches.
Skelettale Verankerung
Kieferorthopäden sprechen in Hinsicht auf den Einsatz von Miniimplantaten auch von der Skelettalen Verankerung. Diese Methode kann bei bestimmten kieferorthopädischen Fragestellungen zielführend sein.
Anwendung
Die Skelettale Verankerung im Kieferknochen erreichen wir mittels der Mini-Implantate, an denen feste Zahnspangen oder andere ausgewählte Geräte angekoppelt werden können.
Diese Technik bietet uns eine zusätzliche Hilfe, um das gewünschte Resultat der Zahnkorrektur zu erzielen.
Sicher und stabil
Die Mini-Implantate liefern den sicheren Anker für kieferorthopädische Apparaturen und verstärken somit ihren Behandlungseffekt.
Non-Compliance-Geräte
Non-Compliance-Geräte setzen wir in der Kieferorthopädie für spezielle Aufgaben ein, die von Standard-Zahnspangen nicht vollständig gelöst werden können.
Diese Apparaturen sind fest im Mund verankert. Sie entfalten ihre Wirkung rund um die Uhr und bleiben unsichtbar für andere. Eine aktive Mitarbeit unserer Patienten ist in diesen Fällen nicht erforderlich, mal abgesehen von der verlässlichen Zahnpflege.